1 2 3 4

Das Chronikteam der Musikkapelle Thurn – bestehend aus dem Obmann und den beiden Schriftführerinnen – beschäftigte sich seit Mitte des letzten Jahres intensiv mit der Vergangenheit der Musikkapelle Thurn. Ergebnis ihrer Arbeit ist ein fast 180 Seiten starkes Buch, das am 17. Juli im Thurner Gemeindezentrum präsentiert wurde.

Nach einem Eröffnungsstück der Bläsergruppe Modern Blech bat Obmann Johannes Nemmert die Ehrengäste Vikar Stefan Bodner, Bgm. Reinhold Kollnig, Ehrenobmann des Musikbezirkes Dr. Klaus Köck und den Vertreter des Musikbezirkes Hans-Peter Glanzer zum Interview auf die Bühne. Pfarrer und Bürgermeister betonten die Wichtigkeit der Musikkapelle für die Gemeinde Thurn, während die beiden Vertreter des Musikbezirks über den Beitritt der Musikkapelle Thurn zum Blasmusikverband zu berichten wussten. Die zweite Interviewrunde bestand aus Gründungs- und Ehrenobmann Albert Albrecht, Gründungskapellmeister Andreas Nemmert, Kapellmeisterin Lisa Steiger und Schriftführerin Monika Unterfeldner. Die beiden führenden Funktionäre aus der Gründungszeit blickten zurück und hoben besonders große Projekte, wie den Probelokalausbau oder die Anschaffung der Trachten hervor. Die derzeitige Kapellmeisterin gab einen Überblick, wie es bei der Musikkapelle Thurn heute ausschaut. Zum Abschluss des Interviews berichtete die Schriftführerin noch über die Erstellung der Chronik und gab einen kurzen Ausblick, was die Besucher bei der anschließenden Ausstellung erwartet. Doch auch Bgm. Reinhold Kollnig kam noch einmal zu Wort. Er dankte der Musikkapelle Thurn für die Umrahmung vieler kirchlicher und weltlicher Anlässe in der Gemeinde und für die tolle Jugendarbeit. Als Geburtstagsgeschenk überreichte er dem Obmann Johannes Nemmert den Betrag von 2000 € für die Anschaffung eines Instrumentes. Am Ende des offiziellen Teils wurden Schriftführerin Monika Unterfeldner und ihre Stellvertreterin Julia Gander auf die Bühne gebeten. Ihnen wurden Geschenke als Dank für die viele Arbeit bei der Erstellung der Chronik überreicht.

Im Anschluss war die Ausstellung mit mehreren Schautafeln zu den wichtigsten Teilen der Chronik, der alten und neuen Tracht, vielen verschiedenen Fotos und Filmen aus 20 Jahren Musikkapelle Thurn geöffnet. Auch am Samstag und Sonntag strömten noch viele Besucher zum Gemeindezentrum, um die Ausstellung zu besichtigen und ein Exemplar der Chronik zu erwerben.

Wer diese Gelegenheit verpasst hat, kann jederzeit vom Obmann oder einem der Mitglieder der Musikkapelle Thurn eine Chronik bekommen.